Das Wirtschaftsministerium schließt die Kasaa GmbH vom Gemeinschaftsstand des Landes auf der Computermesse Cebit aus. Die Firma verdient ihr Geld mit dem Bereitstellen von Technik zum Versenden von Sex-Bildchen und Gestöhne aufs Handy
Heute schließt die Hannover-Messe 2004 die Tore. Ihre Bedeutung als weltweite Leitausstellung hat sie eingebüßt. Andere Spezialmessen laufen ihr den Rang ab
Die Projekt Ruhr GmbH macht Schluß mit dem Erlebnispark-Wahn im Revier. Das letzte ersteigerte Highlight der Expo 2000 soll seine Endlagerstätte in Dortmund finden – als Kinderspielplatz
Cebit: Aufschwung oder doch nicht? Die Show der Hoffnungen und geplatzten Blasen hat begonnen. Auch wer mit WLAN und Digital Home nichts anfangen kann, findet hier Produkte für eine bessere Welt: etwa das Karaoke-Mikrofon von „Magic Sing“
Besuch auf der Ex-Expo: Aus der Weltausstellung von einst ist gut drei Jahre nach dem Ende ein „wunderschönes Gewerbegebiet“ mit Schönheitsschrammen geworden. Der Leuchtturm der Hoffnung ist die Talentschmiede von Mousse T
Keine Verlagsstände, kein Verkauf, dafür wird die Cafeteria im Kulturzentrum PFL zur Saftbar: Die nicht-kommerzielle Oldenburger Kinder- und Jugendbuchmesse „Kibum“ ist kein Treffen umtriebiger Fachhändler, sondern ein Fest für Jungleser
Trotz anhaltender Wirtschaftsflaute und leeren Geldbeuteln der Verbraucher wird auf der Cebit optimistische Zukunftsmusik gespielt. Rund 700.000 Besucher aus über 60 Ländern werden wohl auch dieses Jahr wieder den Weg nach Hannover finden