Die weltgrößte Computermesse CeBit in Hannover hat an Zulauf und Renommee eingebüßt. Die Veranstalter wollen den Schwerpunkt weg von der traditionellen Ausstellung hin zu Foren und Kongressen verlegen
Die Cebit öffnet 2008 nur noch sechs statt sieben Tage lang. Mit einem Umbau soll die Talfahrt des Branchen-Schaufensters gestoppt werden: Man hofft auf mehr Fachpublikum und weniger „Plastiktütenträger“
Die weltgrößte Computermesse steckt in der Identitätskrise. Weil die Technik immer mehr Industrien revolutioniert, wird die Cebit zu einem großen Gemischtwarenladen
Vergesst UMTS! Auf der größten Computerschau der Welt warten Handys mit Bio-Scanner, vibrierende MP 3-Player, denkende Mikrowellen, Barbara Schöneberger und Angela Merkel. Hier ist der Ruck, auf den alle gewartet haben – nur Boris Becker ist nicht mehr da, und Ronaldo hat leider abgesagt
Die Heimatstadt von Niedersachsens Ministerpräsident ist hochverschuldet. Und sie will im Jahr 2015 die Bundesgartenschau ausrichten. Das passt nicht so recht zusammen, finden nicht nur Osnabrücker
Fünf Jahre nach der Expo 2000 in Hannover fragt eine Podiumsdiskussion nach dem Einfluss der Weltausstellung auf das Image der Stadt. Das sei besser, als der gemeine Hannoveraner annehmen würde, so das Fazit
Vor fünf Jahren war er das architektonische Schmuckstück der Weltausstellung. Dann rottete der niederländische Expo-Pavillon vor sich hin. Nun hat sich angeblich ein Investor gefunden
Hannover Messe steht im Zeichen der deutsch-russischen Freundschaft. Während Schröder Putin „strategische Partnerschaft“ anbietet, unterzeichnen Firmen beider Länder Verträge über gemeinsame Hochgeschwindigkeitszüge und Gaspipeline