Noch nie besuchten mehr Menschen eine Weltaustellung. Sie nahmen Wartezeiten bis zu sieben Stunden in Kauf. Der Deutsche Pavillon war der absolute Publikumsmagnet.
Die Leipziger Buchmesse ist fast vorbei. Preisverleihungen, Lesungen, Menschenaufläufe und obskure Unfälle - viel gab's zu sehen, das man sonst nicht zusammen sieht.
In den Hotelbars fehlten dieses Jahr die freigiebigen Amis im Jetlag – denn in den USA geht's der Branche besonders schlecht. Die Gastland-Chinesen waren kein Ersatz.
Ehrengast ist die Volksrepublik China, die wegen ihrer Zensur in der Kritik steht. Aber es ist die richtige Entscheidung, sie einzuladen! Nun wird es darauf ankommen, was man daraus macht.
Königlich lesen: Statt der erwarteten üblichen Krise des Buchs war auf der Frankfurter Messe dieses Jahr der Leser als noch immer entscheidende Macht zu entdecken.
Die 7. Shanghai Biennale widmete sich dem Thema Migration – vieles blieb im Vagen. Auf der Korea International Art Fair beschäftigte vor allem eine Frage: welche Auswirkungen die Finanzkrise auf den Kunstmarkt haben wird
Inmitten der großen Gemeinschaft der Bücherfreunde drängt sich die irritierende Frage auf, ob der Rahmen nicht unnötig eng gesteckt wird, bei so viel Einverständnis überall.
Die Buchmesse ist vorbei. Sie hatte das Flair einer Flughafen-Shopping Mall. Autoren standen verloren herum - Bücher ungerührt in den Regalen. Eindrücke einer Erstbesucherin.
1,3 Millionen Käufer können nicht lügen: Deutschland ist Ehrengast bei der 14. Buchmesse in Peking. Auch der deutsche Literaturbetrieb traf sich dort - Kontaktpflege für den Boommarkt.
Viele Spoiler wurden fotografiert, viel Staub wurde gewischt. An diesem Wochenende wird die Internationale Automobilausstellung in Frankfurt wieder ihre Tore schließen. Wir präsentieren jetzt schon ACHT BEOBACHTUNGEN, die vielleicht nicht jeder der mehr als 600.000 Besucher gemacht haben dürfte
Die Tradition dominiert die Herrenmodenschauen für die Kollektionen des kommenden Sommers in Mailand und Florenz. Bei Prada und Gucci erlebt die zurückgegelte Eleganz der Dreißiger ein Comeback, Burberry orientiert sich am britischen Aristokraten-Chic
180 Länder nehmen an der Internationalen Tourismusbörse teil. Für viele Länder ist Tourismus der Zugang zum Weltmarkt. Tourismus als Entwicklungshelfer: NGOs fordern fairen Tourismus
Von wegen Krise: Auf der „boot 2004“, der 35. Internationalen Bootsausstellung in Düsseldorf, präsentiert sich eine boomende Branche ihren gut betuchten Kunden. Deren Luxusyachten sind die Magneten der Messe – obwohl die meisten Besucher sie nicht einmal betreten dürfen