Zuerst die Internationale Tourismus-Börse, dann die Leipziger Buchmesse: Weil sich das Coronavirus in Deutschland weiter ausbreitet, fallen immer mehr Großveranstaltungen aus. Sollen wir jetzt alle zu Hause bleiben?2, 9, 14, 15, 21
Der Markt boomt, aber damit werden die Widersprüche nicht kleiner. Unter dem Titel „Bio wirkt!“ diskutieren ökologisch ambitionierte Akteure auf der Messe Biofach & Vivaness
Jeden Tag ein neues Start-up: Die Gründungsdynamik ist in der Hauptstadt ungebrochen hoch. Berlin zählt zu den Top-Ten-Metropolen weltweit. Die Szene trifft sich auf den Deutschen Gründer- und Unternehmertagen, um Kontakte zu knüpfen und Ideen auszutauschen
Das Bündnis „Sand im Getriebe“ will die Automesse IAA blockieren. Sprecherin Tina Velo plädiert für ein Verkehrssystem, das allen zugänglich ist und die Luft rein hält.
Die Biofach, 1990 gegründet, geht nun in ihr dreißigstes Jahr. Seitdem hat sich viel getan, die Biobranche ist enorm gewachsen und mit ihr auch die Messe
Auf den Naturheiltagen in Fürth wird gependelt, entgiftet und an Engelsenergie geschraubt. Was sind das für Leute, die mit Esoterik ihr Geld verdienen?
Auf dem „Startup-Day“ der Grünen Woche präsentieren Gründer kulinarische Geschäftsideen. Auch einige Berliner: von „Paleo Slow Food“ bis zum veganen Pizzateig
Eine Exkursion zwischen der Internationalen Grünen Woche und der Bewegung „Wir haben es satt!“: Auf der Messe zeigen Finnen, wie man glücklich wird. Auf der Demo kommen Bauern und Verbraucher zusammen. Slowfood organisiert dafür eine „Schnippeldisko“