In der Landeshauptstadt freuen sich die Parteien über den Börsenkurs der RWE AG. Nun sollen die städtischen Aktien unter den Hammer kommen. Andere Kommunen wollen ihre Anteile behalten
Mit Warnstreiks reagiert Ver.di auf die Unterbrechung der Tarifverhandlungen im NRW-Einzelhandel. Zum Ärger der Gewerkschaft werden in der Branche bereits jetzt immer seltener Tariflöhne gezahlt
In Duisburg stehen Menschen mit Behinderungen hinter dem Verkaufstresen: Ein Supermarkt beschäftigt psychisch kranke Menschen, eine landesweit einmaliges Projekt. Die Mitarbeiter sind froh über neue Perspektiven, die Kunden zufrieden
Nacht acht Jahren ist das größte geplante Einkaufszentrum Duisburgs am Montagabend gestorben. Für den Dortmunder Stadtplaner Hennings ist das eine richtige Entscheidung
Nachbarstädte und Bezirksregierung unterliegen vor dem Oberverwaltungsgericht Münster. Die Stadt Oberhausen darf das Centro um 30.000 Quadratmeter erweitern
Die Apotheker in Nordrhein-Westfalen wollen nicht auf Rückerstattungen durch die Krankenkassen verzichten. Sie warten auf eine Lösung durch ein Schiedsgericht
Knapp drei Prozent der Ein-Euro-Jobber in Dortmund haben eine Perspektive auf den ersten Arbeitsmarkt – die Arbeitsagentur feiert das als Erfolg. Handwerker fürchten um ihre Jobs
Die Ruhrgebietsstädte wollen nicht länger Billig-Läden anziehen: Sie wollen finanzstarke MieterInnen und Geschäfte in ihren Zentren. Oberhausen legt als erste Stadt einen Masterplan vor