An ihrem erklärten Aktionstag hatte die NPD mancherorts im Norden mit Widerstand zu kämpfen. Per eigenem Reisebus bereiste gar ein Trupp Linker mehrere Läden für rechtsextremen Lifestyle-Bedarf
In Braunschweig werden heute die Schloss-Arkaden eröffnet – ein gigantisches Einkaufszentrum, das mit der rekonstruierten Fassade des 1960 abgerissenen Stadtschlosses verkleidet ist. Gegner des Projekts befürchten: „Schloss wird in Braunschweig ein anderer Name für Kaufhaus sein“
Penny- und Rewe-Märkte in Hamburg und Schleswig-Holstein öffnen jetzt bis 22 Uhr abends. Rentiert sich die späte Öffnung, will der Arbeitgeberverband Nachtzuschläge kürzen. Ver.di spricht von einem „Anschlag auf die Arbeitsbedingungen“
Nachdem die geplante Ansiedlung eines ECE-Einkaufscenters in Oldenburg auf der Kippe steht, entscheidet der Stadtrat in Celle gegen das Projekt. Dabei sind die Erfahrungen mit den Shopping-Malls nicht überall schlecht, wie das Beispiel Lübeck zeigt
Beim Einkaufen werden Asylbewerber in Celle trotz anhaltenden Protestes von Flüchtlingsverbänden weiterhin übervorteilt. Weil es vermutet, dass Gelder versickern, fordert nun das niedersächsische Innenministerium Klarheit
Fast im ganzen Norden dürfen die Geschäfte spätestens ab kommendem Januar rund um die Uhr öffnen. Über die Konsequenzen gibt es Streit. Die Handelskammer jubelt, die Gewerkschaft sorgt sich um die Gesundheit der Verkäuferinnen
Flüchtlinge bekommen beim weltgrößten Einzelhandelsunternehmen ihr Wechselgeld nicht zurück: Bezahlen sie mit Gutscheinen, behält die Supermarktkette Wal-Mart Restsummen einfach ein. Ein Beispiel aus Celle
Beim Bau von Einkaufszentren sind Christdemokraten oft die eifrigsten Befürworter. In Oldenburg aber gerät eine Shopping-Mall von Europas größtem Projektentwickler ECE in die Wirren des Kommunalwahlkampfs. Obwohl Hamburger CDU-Politiker bei der Otto-Tochter ihr Geld verdienen
Die Fehde zwischen Bremen und seinem kleinen Nachbarn Stuhr geht weiter. Der Streit um den Einzelhandel illustriert, zu welchen absurden Verwicklungen die Kleinstaaterei im Norden führt
Die Handelskammern in Bremen und Niedersachsen lehnen das Einzelhandelsprojekt in Stuhr ab. Der dortige Bürgermeister kann für die Kritik wenig Verständnis aufbringen
Im Dorf Clenze im Wendland wehren sich Bürger gegen den Abriss von denkmalgeschützten Häusern, die Platz für einen Lidl machen sollen. Die Kommunalpolitiker aber hören nur klingelnde Kassen
Der Streit um das geplante Factory-Outlet-Center im Ochtum-Park entzweit nicht nur Bremen und Stuhr, sondern auch die Bremer Regierungs-Koalition: SPD will die Klage zurückziehen, CDU zeiht sie der Preisgabe Bremer Interessen – an den Hecht
Ein 27-Jähriger erhob erfolgreich Einspruch gegen seine Überwachung mit Filmkameras als Verkäufer auf dem Göttinger Weihnachtsmarkt. Das Arbeitsgericht verhängte eine einstweilige Verfügung gegen die Budenbetreiberin