Zum zweiten Mal in Folge Umsatzeinbußen. Traditionelle Fachgeschäfte leiden besonders, Discounter profitieren. Verbände fordern Möglichkeit zum Schlussverkauf
Tierrechtler haben das Modehaus Peek & Cloppenburg im Visier – Karstadt und C&A haben Rauchwaren bereits verbannt. Unternehmen nimmt bislang keine Stellung
Fleischgroßmarkt im Schanzenviertel hat mit der Konjunktur zu kämpfen und fordert Planungssicherheit für Gelände. Neues Projekt: Der Isemarkt soll Konkurrenz in den alten Viehmarkthallen an der Lagerstraße erhalten
Selber schuld: Weil deutsche Großhändler faire Preise nicht bezahlen wollen, eroberten zwei kleine NGOs eine lukrative Marktnische: Gourmetkaffee aus dem Regenwald. Sein Verkauf hilft den Bauern und rettet den Bonga-Forest
Im „Stilbruch“, Hamburgs größtem Gebrauchtwaren-Kaufhaus, wird Sperrmüll verkauft, der manchmal gar keiner ist. Und nebenbei bekommen Langzeitarbeitslose wieder einen Job
Verdrängungswettbewerb in der City: Das Traditionsgeschäft Jensen muss schließen, weil die Miete nicht mehr erwirtschaftet werden kann. Das schaffen nur große Ketten
Keine Einigung in der Tarifrunde für die 60.000 Beschäftigten im Hamburger Einzelhandels. Zankapfel bleiben Zuschläge und freie Tage für Abend-Arbeitszeiten