Von einem Gastarbeiter aus der Eifel gegründet: Die Buchhandlung Franz Leuwer feiert heute 100-jähriges Bestehen – wenn auch nicht im ursprünglichen Ladenlokal
Der Bremer Norden hat einen neuen Konsumtempel. Haven Höövt spaltet die Bevölkerung. Kritiker aus der Innenstadt sollen deshalb mit einer Markthalle besänftigt werden. Für das Privatprojekt könnte es sogar Zuschüsse geben
Ein literarischer Appendix: Die Stadtteilbibliothek in der Vahr ist aus einem dunklen Schulgebäude in das schnieke Einkaufszentrum „Berliner Freiheit“ umgezogen, das gestern eröffnet wurde
Blusen, Blazer und Baumwoll-Hosen in der alten Wertpapierbörse: 50.000 Kleidungsstücke warten in der „gereiften und bewährten“ neuen Shopping-Zone von Peek & Cloppenburg auf Kundschaft
Am Bremer Hauptbahnhof rumort es ganz gewaltig, den meisten Einzelhändlern steht das Wasser bis zum Hals. Aber die Bahn will mit den enormen Mieten nicht runtergehen. „Es wird Veränderungen geben“, ist der einzige Kommentar der DB
Die Bremer Reformhausszene wird von einer expandierenden Kette aufgemischt. „Hell und groß“ ist das Konzept, mit dem Reformhäuser der Bioladen-Konkurrenz paroli bieten wollen. Eine Anbieterin hat eine Miederwarenabteilung angeschlossen
Rauminstallationen wirken der eher bedrückenden Leere der freistehenden Geschäftsräume im Vegesacker Zentrum entgegen. 12 Künstler haben die Schaufenster bestückt – sobald vermietet wird ziehen sie weiter
Harte Zeiten für Obdachlose: Dosenbier ist deutlich teurer geworden, dank 25 Cent Pfand. Der Einzelhandel erteilt Sprechverbot und wartet ab. Zusatzpersonal wird nicht eingestellt. Wohin die leeren Dosen verschwinden, wissen wohl nur Eingeweihte