3. DEZEMBER Jedes Haus hat eine Nummer. Doch was dahintersteckt, wissen nur wenige. Zum Glück gibt es Adventskalender: Da darf man täglich eine nummerierte Tür öffnen – und sich überraschen lassen
VINTAGE Der Laden Politura hat sich dem polnischen Retro-Design verschrieben. Damit sollen auch Gestalter geehrt werden, die in Vergessenheit geraten sind
Der Bezirk Mitte und Investor Huth sehen trotz Problemen mit dem Brandschutz keinen Grund, das Einkaufszentrum zu schließen. Rumänische Bauarbeiter fordern Bezahlung.
KUNDENDIENST Die Post bequem auch nach Büroschluss: dass die Berliner gleich an der nächsten Ecke ihre Pakete abgeben können, liegt an Menschen wie Alkan Özer. Der ist mit seinem Kiosk Partner einer Paketfirma – wie immer mehr Spätis, Tankstellen und Wäschereien
KURZE WEGE Die Berliner lieben Bio made in Brandenburg. Der Handel kann mit regionalen Produkten punkten. Und die Erzeuger profitieren vom stabilen Absatzmarkt in der Hauptstadt. Das Angebot hinkt der Nachfrage allerdings noch deutlich hinterher
SUPERMÄRKTE Der Handelskonzern verkauft seine Lebensmittelfilialen an Konkurrent Edeka. Gewerkschaft fürchtet schlechtere Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter
DIE MARKTCHEFIN Seit mehr als 100 Jahren bieten Händler auf dem Winterfeldtplatz in Schöneberg ihre Waren feil. 2005 hat Gudrun Schaubs die Leitung des Marktes übernommen. Zusammen mit unserer Autorin sitzt sie an einem belebten Mittwoch vor dem Café auf dem Platz, das früher mal ein Toilettenhäuschen war. Händler rufen, nebenan orgelt ein Leierkasten