Ein neues Kapitel des Ladenschlusses beginnt: Weil Buchhändler Dussmann bereits ab heute durchgehend öffnet, lässt Berlin das entsprechende Gesetz früher in Kraft treten
Wer möchte, kann in Berlin künftig um vier Uhr morgens shoppen gehen. In anderen Bundesländern wachsen dagegen die Zweifel an der Abschaffung des Ladenschlusses
Berlin schafft als erstes Bundesland den Ladenschluss ab. Beschränkungen nur noch am Sonntag. Schon im Dezember soll es losgehen. Doch der 24-Stunden-Verkauf bleibt die Ausnahme. Begeisterung bei Händlern und Kunden hält sich in Grenzen
Regelmäßige Nachtarbeit widerspreche dem menschlichen Grundrhythmus, sagt der Zeitforscher Martin Held. Er glaubt nicht, dass sich Einkaufen rund um die Uhr durchsetzt. Nur abends geöffnete Geschäfte hätten viele Vorteile
Schon zum Weihnachtsgeschäft soll in Berlin der Ladenschluss fallen. Händlerorganisationen sind begeistert. Kleinhändler aber sehen nur Kosten steigen, Verkäuferinnen fürchten um ihren Job
Taft, Organza, Tüllbomben: Trotz sinkender Hochzeitsrate gelten die Berliner den Brautmodengeschäften der Stadt noch immer als gute Kunden. Obwohl eigentlich auch ein Bikini mit Schleier reichen würde, kaufen sie sogar noch die Valentino-Robe zum Preis eines Kleinwagens. Sie sind eben Romantiker
Der Bezirk Reinickendorf hat das zweithöchste Haushaltseinkommen in Berlin. Allerdings nicht überall. An der Auguste-Viktoria-Allee geht es nur noch bergab. Darin sind sich die Anwohner einig
Evangelische Kirche protestiert gegen weitgehende Freigabe der Ladenschlusszeiten. Zehn verkaufsoffene Sonntage im Jahr seien zu viel. Donnerstag Parlamentsdebatte