Ohne sie würden die meisten Handwerksbetriebe nicht funktionieren: Die Frauen und Freundinnen der Meister sind wichtige und billige Arbeitskräfte. Jetzt sind sie dabei, sich neben Wertschätzung auch ein Mitspracherecht in den Kammern zu erstreiten
■ Schränke fürs Leben: Eine Ausstellung im World Trade Center zeigt Handwerkskunst „Made in Bremen“. Design „Jenseits von Dodenhof“ gibt es nicht von der Stange
Senat: Unternehmen können von der EU-Osterweiterung profitieren. DGB moniert ungenügende Vorbereitung und fordert Bildungsoffensive für gering Qualifizierte
Heute beginnen Handwerksfrauen aus Thüringen ihren zweiten Hungerstreik am Brandenburger Tor.Im Visier haben sie betrügerische Auftraggeber. Unterstützt werden die Frauen auch von Gregor Gysi
Aufgedeckt: Untergrundtreiben von Handarbeitsbanden immer dreister – eine Aufnahme in mafiöse Vereinigung erfolgt meistens nur auf persönliche Empfehlung
■ Rolf Baginski leitet das Bürgerhaus Weserterrassen – und hat eine seltene Passion: Er baut Fliegenruten aus gespließtem Bambus, die „Stradivaris“ unter den Angeln / Ein zartes, honigfarbenes Etwas, mit dem sich sowohl Fisch als auch Fischer verführen lassen