Faulgas zum Kochen, Wasserpumpen ohne Strom und Kläranlagen für den Dorfgebrauch – die Bremer Arbeitsgemeinschaft für Überseeforschung und Entwicklung (BORDA) feiert ihren 25.
Neben der schlechten Konjunktur ist mangelnde Zahlungsmoral der Grund für viele Insolvenzen. Regierung erließ vor zwei Jahren Gesetz zur Beschleunigung fälliger Zahlungen – mit wenig Erfolg. Jetzt planen CDU-Länder neuen Entwurf
■ Klein und fein: André Alegre hobelt, schleift, hämmert jedes seiner „Babys“ einzeln. Zehn bis zwölf Tage dauert es, bis ein Geigenbogen aus Holz und Pferdehaar fertig ist
Ein Blick in den Innenausschuss: Die Werkstätten der Polizei sind unrentabel, könnten privatisiert werden. Die CDU blockt: Wenn nachts Steine fliegen, hätten die Handwerker Pause. Grüne kontern: Auch private Firmen arbeiten nachts
Mehl für die Stadt: Jürgen Wolf stammt aus einer Müllerfamilie mit jahrhundertelanger Tradition. Seit sieben Jahren betreibt er im 700 Jahre alten Dorfkern von Marzahn eine der letzten produzierenden Museumsmühlen Deutschlands. Ein Porträt
Architektur als Fingerzier: Die Schmuckgestalterin Silvia Schneider überträgt Formgesetze aus anderen Disziplinen auf die Fertigung ihrer „Schmuckobjekte“. Ein Besuch im Atelier der Künstlerin und Designerin in den Heckmannhöfen