Vor 150 Jahren gründete Carl Bechstein in Berlin eine Piano-Fabrik. Bechstein wurde zu einer Weltmarke, verkaufte insgesamt 200.000 Instrumente. Heute lädt die Firma, die nur noch mit ihrer Zentrale und einer Werkstatt an der Spree ist, zu einem Festakt. Ein Streifzug durch Geschichte und Gegenwart
Die Bundesregierung will nicht nur das Meisterprivileg lockern. Gleichzeitig soll die Schulung der Ausbilder wegfallen. Die Kammern schlagen Alarm, unabhängige Handwerker gehen auf Distanz
Weil noch 150.000 Schulabgänger keine Lehrstelle haben: Regierung storniert die Ausbildernorm, setzt das Meisterprivileg schrittweise außer Kraft und droht der Wirtschaft mit einer Ausbildungsplatzabgabe. Handwerk: „Das zieht uns nach unten“
Seit fünf Jahren entwickeln junge Designer in der Kreuzberger Blindenanstalt Bürsten mit neuer Funktion. Die Korbmacherei ließen sie bisher links liegen. Dann protestierte die Werkstattleiterin
Ob Lehrling oder Azubi – es werden immer weniger, obwohl die Nachfrage nach Lehrstellen nicht sinkt. Klaus Wowereit hat sich die Situation vor Ort angesehen – für den heutigen Ausbildungsgipfel
In Selbsthilfen wird allen kostenlos geholfen, die ihr Fahrrad am liebsten mit dem Hammer reparieren. Wer keine Zeit, aber Geld hat, ruft die mobile Werkstatt oder die Fahrradklinik
Christa Jöhlinger flechtet Binsen wie andere Kuchen backen: Mit Gefühl und Liebe. Bevor sie dieses Handwerk entdeckte, war sie Feingeräteelektronikerin, nebenher lernt sie Finanzbuchhaltung
Die Binse lebt am Rande der Fließgewässer in Auen, wo die Wasserstände noch mit den Jahreszeiten wechseln. Diesem natürlichen Rythmus hat Christa Jöhlinger ihr Ritterhuder Atelier „Binsenweisheiten“ angepasst. Reportage über einer Zunft, die den Gang alles Natürlichen anzutreten droht