800 Kfz-Mechaniker protestierten mit einem Autokorso gegen längere Arbeitszeiten ohne Lohnausgleich. Eine Einigung mit den Arbeitgebern war schon nahe, bevor die vom eigenen Zentralverband zurückgepfiffen wurden
Aus der Not eine Tugend gemacht: Als seine Tischlerwerkstatt für Jugendliche geschlossen wurde, machte Volker Mähl sich mit Kunsthandwerks-Kursen selbstständig. Er will damit auch die alte Kunst des Drechselns erhalten
Es geht auch ohne Backmischungen: Die „Kleine Konditorei“ in Hamburg-Eimsbüttel beweist, dass das traditionelle Bäckerhandwerk Zukunft hat – der Dominanz von Großbäckerei-Filialen zum Trotz, die mehr und mehr das Stadtbild prägen
Im Hamburger KFZ-Handwerk stellt sich die Gewerkschaft auf einen schweren Arbeitskampf ein. Ihr Ziel ist es, trotz der Konzentrationsprozesse in der Branche die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten zu erhalten
Martin Kastner betreibt die kleinste Biobäckerei der Stadt. Sein „Rettungsbrot“ ankert in einem Stadtteil, wo Bio nicht sehr verbreitet ist – im Arbeiterviertel Borgfelde. Für den Biobäcker aus dem Ruhrgebiet ist das nicht unbedingt ein Nachteil
Eine handgemachte Gitarre von Karsten Schnoor ist zugegebenermaßen ein eher exklusives Geschenk. Aber eines fürs Leben. Es sei denn, der Alkohol oder ein kleines Kind kommen dazwischen
Türkisches Fladenbrot aus dem Schanzenviertel wird nach ganz Norddeutschland geliefert. Mit neuen Vollkorn-Fladenbroten reagiert die Hamburger Bäckerei „Rodi-Brot“ auf das veränderte Essverhalten: Seine Stammkunden, sagt Geschäftsführer Salman Mazi, „achten mehr auf ihre Gesundheit“
Im Ottenser Werkhof haben sich Handwerkermeister zu einer Werkstattgemeinschaft zusammengeschlossen. Der Heizungs- und Sanitärbetrieb setzt auf ressourcenschonende Technik
Seit fünf Jahren baut der Chinese Huajie Hu in Hamburg Saiteninstrumente mit Seele. Zwischen Hunderten von Geigen in seiner Wandsbeker Werkstattwohnung klopft er beständig auf Holz und versucht, die beste Schnecke zu machen
Im Internet ersteigern Handwerker Jobs zu Dumping-Preisen – manchmal an der Schmerzgrenze. Die Hamburger Handwerkskammer macht sich Sorgen, nicht zuletzt über die Qualität
Senat will Ein-Euro-Jobber zur Instandsetzung von Schulen einspannen. Bildungsbehörde sieht „sehr großen Renovierungsbedarf“. Örtliches Handwerk will Langzeitarbeitslose anleiten. Gewerkschaften geißeln „Angriff auf die Tarife“