Die menschliche Faszination für Panoramabilder ist älter als der erste Computer. Die Debatte um den Google-Dienst Street View braucht längere Belichtungszeiten.
Auch Frauen mögen Computerspiele - ein Drittel der Besucher der Leipziger "Games Convention Online" wird weiblich sein. Sie haben nichts gegen Ballern - aber tüfteln lieber.
Im Netz hat sich eine Schreibplattform etabliert, auf der Jugendliche Romane, Comics und TV-Serien recyceln. Sie heißt fanfiction.com. Das Internet als Forum der kulturellen Alphabetisierung?
Der Unternehmer Dietmar Hopp, Mitbegründer der Softwarefirma SAP, will die SG Hoffenheim in die Fußball-Bundesliga führen. Dafür hat er nun Trainer Lorenz-Günther Köstner verpflichtet
Die „Matrix“-Trilogie scheiterte mit dem Versuch, der Informationsgesellschaft ihren lange erwarteten Helden zu geben. Und ist damit zugleich Höhepunkt und Ende des Cyberpunks
In der Popliteratur verewigt, von der Industrie verschmäht, lebt die analog bespielbare Kompaktkassette heute nur noch in Liebhabernischen fort. Eine Ausstellung in Hamburg widmet sich nun dem kulturellen Gedächtnis der „Generation Mixtape“
Auf dem Jahreskongress des Chaos Computer Clubs waren Hacker, Telekom-Manager und Datenschützer einer Meinung: Die neuen Anti-Terror-Gesetze verletzen Grundrechte