Bei Wettkämpfen in der Electronic Sports League (ESL) können Freunde von Computerspielen den Profis bei der Arbeit zusehen. Vor allem der verrufene Ego-Shooter Counter-Strike ist für Laien spannend: Je fünf Jungs treten gegeneinander an, um sich gegenseitig als Polizisten und Terroristen zu jagen
SPD und GAL prangern geringen Nutzen der hochschulübergreifenden Multimediakontor GmbH an. Die sollte E-Learning-Produkte verkaufen, was nicht klappt, wie der Senat jetzt einräumt
Seit Anfang der 90er Jahre kümmern sich die MedienaktivistInnen von nadir.org um die Vernetzung der undogmatischen Linken. Am Freitag laden sie zusammen mit dem Medienlabor 23b zur „sick media night“
Handys zum Duschen, Backöfen, die online gehen, Gedanken, die Maschinen steuern und ein elektrisierter Kanzler: Fünf Jahre nach dem großen Knall dient die Cebit wieder dazu, den Optimismus der Branche zu zelebrieren. Alles eine Frage des Standpunkts
Die Cebit aus Sicht des Stresspsychologen: Psychologie-Professor Uwe Tewes rät zur Gelassenheit. Dann lässt sich auch so eine Messe wie ein Jahrmarktvergnügen genießen
Die Software für die Bearbeitung der Hartz IV-Anträge ist freigeschaltet: Hamburgs Arbeitsagentur-Chef Rolf Steil ist froh, dass das System bisher nicht abgestürzt ist, hält aber mit Problemen nicht hinterm Berg. Rücklaufquote der Anträge bei 82 Prozent