An der Uni Bremen soll ein neuartiges Frühwarnsystem gegen professionelle Hackerangriffe entwickelt werden. Bislang werden drei Viertel solcher Vorfälle noch nicht einmal erkannt, schätzen Experten
Bei der Digital-Fotografie machen Internet-Firmen den alt eingessenen Fotoläden Konkurrenz. Schlecker mit seinem Filialnetz braucht nicht einmal Porto zu berechnen. Alteingesessene Bremer Fotoläden setzen auf ihre Beratung – und auf Kunden, die eine Digi-Kamera haben, aber keinen PC
Bremer Informatiker arbeiten an der Technologie der Zukunft: Erst werden die Fußballspieler überflüssig und dann die Journalisten. Kommt die Robocup-Weltmeisterschaft 2006 nach Bremen?
Elektronische Bustickets, bargeldlos Einkäufe bezahlen und das Auto mit anderen teilen: Das will die Bremer Umweltsenatorin im Rahmen eines EU-Projekts in Bremen fördern
Obwohl viele der neuen Gebäude im Bremer Technologiepark nur noch allgemein als „hochwertige Büroflächen mit Anschluss an die A 27“ vermarktet werden, stehen gute Adressen Monate lang leer
Die Nachwehen des 11. September scheinen überstanden, die Luft- und Raumfahrtbranche hebt wieder ab. Das bringt mehr Jobs in Bremen – und auch mehr Rüstungsprojekte an die Weser