Seit 30 Jahren baut die kalifornische Firma Apple schicke Rechner für kreative Nonkonformisten, die sich nicht wirklich für Computer interessieren. Mit verkauft wird die Illusion, zu den „Guten“ zu gehören – und nicht zum Microsoft-Imperium
Aufgewachsen mit der Melodie des Eiswagens in der Kulturleere des Mittleren Westens, konnte Qubais Reed Ghazala nur ein ganz besonderes Verhältnis zu Tönen entwickeln. Vor 40 Jahren entdeckte er zufällig die aleatorische Musikkunst, besser bekannt als „circuit bending“
Microsoft hat bis morgen Zeit, Auflagen der EU-Kommission zu erfüllen. Die will durch eine Offenlegung von Informationen über das Betriebssystems Windows mehr Wettbewerb auf dem Markt. Allerdings: Der Monopolist wehrt sich bereits seit zwei Jahren
US-Behörden wollen von den Suchmaschinen Daten über das Surfverhalten der Nutzer. Doch Branchen-Riese Google wehrt sich gegen den Vorstoß. Auch Datenschützer warnen vor Missbrauch
Ein Thema in immer neuen Variationen bestimmte die weltweit größte Messe für Verbrauchertechnologien in Las Vegas: Der Computer wird zur Medienzentrale für Film, Fernsehen, Musik und Internet. Konzerne stecken ihre Herrschaftsgebiete neu ab