Am Mittwoch werden die Rechte des BKA - etwa zur Onlinedurchsuchung - erweitert. Doch die Schlacht um die Festplatten privater Computer hat gerade erst begonnen.
Der Buchhandel nimmt Kurs: Das Vordringen in die noch unvermessenen Gefilde des elektronischen Publizierens und Lesens ist zunächst ein Zusatzgeschäft für die Branche.
Der Umweltminister will ab sofort Gutscheine an finanzschwache Haushalte ausgeben. Dafür sollen die Familien einen kostenlosen Besuch eines Energieberaters in Anspruch nehmen.
Die Verbraucherzeitschrift behauptet: Die Lampen sparen wenig Energie und gehen schnell kaputt. Doch es gibt sehr gute Modelle: Das Freiburger Öko-Institut empfiehlt sie weiter.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik rät vom Einsatz der Testversion des neuen Browsers Chrome ab. Zu viele Fehler, Sicherheitsmängel und Spitzeleien.
Ein Rundgang durch die Internationale Funkausstellung zeigt: Die Hersteller setzen vor allem auf Größe, aufwändige Ausstattung und stromsparende Techniken.
Was wollen die großen Sponsoren? Der chinesische Computerkonzern Lenovo und der deutsche Autobauer Volkswagen verfolgen bei den Olympischen Spielen in Peking entgegengesetzte Strategien: Der Neuling Lenovo will sich als globale Marke etablieren, der Haudegen VW will sich in China neu aufstellen
Aufgepasst im Museumsshop: Zum Thema Auswanderung gibt es eine neue DVD. Auf ihr zu entdecken sind seltene Filmaufnahmen und groteske Anachronismen – unterlegt von lieblos ausgewählter Musik