Fleischfabrikant aus Harburg soll einen behördlichen Kontrolleur bestochen haben. Dieser behauptet, privat abgerechnete und amtliche Tätigkeiten hätten nichts miteinander zu tun. Verfahren eröffnet
Heute ist der erste deutsche Kaffeetag: Besonders in Hamburg und Bremen werden die Röstbohnen durch feierliche Aktionen gewürdigt – obwohl der Markt nur schwach wächst und sich das Produkt nur in Nuancen verändern lässt
Ein anarchistisches Kollektiv importiert tonnenweise Bohnen, röstet, und verkauft den Kaffee – und unterstützt dadurch die Zapatistische Revolution im mexikanischen Bundesstaat Chiapas. Mitten in der Marktwirtschaft wächst der Betrieb rasant
Von der Plantage bis in die Kanne – die Geschichte des Kaffees spielt auf den globalen Handelswegen. Bremen und Hamburg sind seit dem 17. Jahrhundert Metropolen in der Welt der braunen Bohnen
Sinkende soziale Standards im globalisierten Markt sorgen bei der Nordzucker AG für Unmut. Betriebsräte rechnen mit Konflikten mit der Konzernspitze. Standort bei Hannover wird geschlossen
In Hamburg werden Lebensmittel aus Fleisch immer seltener überprüft, weil die Stadt an Kontrolleuren spart. Zugleich wird nur noch jeder siebte aufgedeckte Verstoß auch geahndet. „Zu lax“, findet die GAL und fordert höhere Strafen
Lebensmittelspenden an karikative Suppenküchen werden durch eine EU-Verordnung erschwert. Für jede Gratis-Gabe müssen umfangreiche Lieferpapiere ausgefüllt werden. Bei der Tagesstätte MahlZeit in Altona bleiben erste Spenden aus
Die Anbieter von Himalaya- und Meersalz versprechen gegen einen hübschen Aufpreis das Blaue vom Himmel. Beweisen lässt sich davon das Wenigste. Viele Werbeaussagen führen in die Irre. Wer sich etwas Gutes tun will, kaufe jodiertes Salz
Fast alle Lebensmittel enthalten Zusätze, die aus Getreide gewonnen werden. Wer an einer Unverträglichkeit des Getreide-Eiweißes Gluten erkrankt, muss sein ganzes Leben umstellen
Das Hamburger Institut für Hygiene und Umwelt hat seinen Jahresbericht vorgestellt. Die Lebensmittelkontrolleure fanden Farbe im Fisch, Draht im Vollkornbrot, krebserregende Stoffe in Chilis und gefährliche Weichmacher im Kinderspielzeug