taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 1000
Darf der Konzern damit werben, dass seine Produkte „klimaneutral“ hergestellt werden? Ja, sagt der BGH – aber nur unter einer bestimmten Bedingung.
27.6.2024
Unternehmen dürfen nicht länger mit Pseudo-Umweltfreundlichkeit werben – gut so. Die Ampel solle jetzt mit besseren gesetzlichen Regeln nachlegen.
28.6.2024
Tierrechtler werfen der Molkerei vor, Milch von angeketteten Kühen zu beziehen. Die bestätigt das, stellt das Problem aber als nicht so groß dar.
24.6.2024
Müsliriegel und Wurstwaren hatten laut einer Studie zuletzt höhere Fettgehalte als 2016. Verbraucherschützer fordern, Junkfood-Werbung zu begrenzen.
19.6.2024
Gourmetkaffee ist in den letzten Jahren populärer geworden. Oft kommt er von kleinen Röstereien, aber auch die großen Kaffeeunternehmen mischen mit.
18.6.2024
Der Bremer taz Salon diskutiert, wie gesund und klimafreundlich gutes Essen sein sollte
Steigt der Mindestlohn auf 15 Euro, kosten Erdbeeren bald 30 Prozent mehr, sagen Landwirte. Stimmt das?
24.5.2024
Ein Frischgezapftes schmeckt im Frühling gut. Immer mehr Brauereien bieten eine alkoholfreie Variante an. Unser Autor feiert das.
11.5.2024
Orangensaft wird teurer, der Inhalt schlechter. Hersteller versetzen das Produkt mit Wasser und Aromen – verkaufen aber zu hohen Preisen.
29.4.2024
Seit seiner Kindheit liebt unser Autor Eier. Aus diesen lassen sich raffinierte Kreationen zubereiten, welche auch die Partnerin zum Erzählen anregen.
3.3.2024
Onigiri sind beliebte Snacks der japanischen Küche. Ein Besuch in einem Lokal in Tokio, wo die Menschen für den Happen Reis lange anstehen.
19.1.2024
Drei Jahre nachdem ein Gesetz die Verhältnisse in der Fleischindustrie ändern sollte, gibt es viele der Probleme heute noch. Wie kann das sein?
24.1.2024
Durch eine Landreform wird Arbeit auf dem Acker zum Traumjob. Dann gibt es 16 Hektar verstaatlichten Boden für alle Bauern und ein neues Schulfach.
21.1.2024
Bei der Grünen Woche in Berlin geht es auch ums Tierwohl. Doch die Debatte kommt nicht voran. Ein neuer Vorschlag.
20.1.2024
Die Koalition will klima- und tierfreundlichere Lebensmittel fördern. Sie einigt sich auf Zuschüsse für Proteinprodukte auf pflanzlicher Basis.
8.12.2023
In Berlin wurde der Döner erfunden. In Deutschland schmücken sich deshalb viele Döner-Imbisse mit der Hauptstadt im Namen. Wir haben fünf getestet.
11.11.2023
Supermärkte werfen weniger Lebensmittel weg. Das hat eine Kehrseite: Gerade im ländlichen Raum fehlen den Tafeln Waren zum Verteilen.
6.10.2023
Der Discounter Edeka will aus Preisgründen keine Kellogg’s-Produkte mehr verkaufen. Zum Robin Hood für Kunden macht das den Einzelhandelsriesen aber nicht.
27.9.2023
Mehrwertsteuer auf alkoholfreie Getränke runter und so die sozialen Folgen der Inflation bekämpfen? Hört sich gut an, ist aber nur bedingt sinnvoll.
29.8.2023