Möbel wie Sofas oder Sessel gibt es mittlerweile verhältnismäßig günstig bei Ikea und Co zu kaufen, doch langlebig sind sie selten: Nachhaltig ist, wenn man die plattgesessenen oder abgewetzten Möbel zur Polsterei bringt. Dort erhalten sie eine neue Polsterung und Stoffbezüge. Das ist zwar nicht günstig, aber verlängert das Produktleben um Jahre und Jahrzehnte
Öko-Möbel schonen die Umwelt und die Gesundheit ihrer Nutzer. Während manche Manufakturen edle, aber teure Einzelstücke aus Holz herstellen, setzen andere auf Re- oder Upcycling. In Workshops lässt sich auch lernen, wie man alte Möbel selbst wieder auf Vordermann bringen kann
KINDERMÖBEL Das Kinderzimmer ist ein multifunktionaler Ort im ständigen Wandel: Vom Schutz- über den Spiel- zum Arbeitsraum – zur Freude der Möbelindustrie