Möbel wie Sofas oder Sessel gibt es mittlerweile verhältnismäßig günstig bei Ikea und Co zu kaufen, doch langlebig sind sie selten: Nachhaltig ist, wenn man die plattgesessenen oder abgewetzten Möbel zur Polsterei bringt. Dort erhalten sie eine neue Polsterung und Stoffbezüge. Das ist zwar nicht günstig, aber verlängert das Produktleben um Jahre und Jahrzehnte
Öko-Möbel schonen die Umwelt und die Gesundheit ihrer Nutzer. Während manche Manufakturen edle, aber teure Einzelstücke aus Holz herstellen, setzen andere auf Re- oder Upcycling. In Workshops lässt sich auch lernen, wie man alte Möbel selbst wieder auf Vordermann bringen kann
Design von Nebenan Unter dem Namen „Produktwerft“ entwirft der Oldenburger Sascha Akkermann nachhaltige Möbel. Seine Liege „Koii“ ist für den German Design Award 2016 nominiert
FRAUEN UND TECHNIK Schon als Kind verbrachte Susanne Pauli viel Zeit in der elterlichen Tischlerei in Braunschweig. Anfang September organisiert sie das bundesweite Treffen für Tischlerinnen und Holzfachfrauen in Groß Wittfeitzen im Wendland
DESIGN-AUSSTELLUNG Warum zum schwedischen Möbel-Großanbieter gehen, wenn man es sich mit Klassikern aus dem Nachbarland Dänemark mindestens so schön machen kann?
BETTENMODE Schlafmobiliar folgt modischen Trends. Aber auch konkreten Erfordernissen: Zurzeit sind Boxspring-Betten in, weil sie hoch und bequem zu besteigen sind
STRANDKORB Wer glaubt, die preisgünstigere Strandmuschel könnte ihm den Rang ablaufen, der irrt gewaltig. Tatsächlich hat das Korbgeflecht als Prototyp des deutschen Erfindungsreichtums seine besten Zeit immer noch vor sich