Möbel Höffner will am Autobahndreieck Nordwest eine Riesenfiliale eröffnen. Der Senat will damit Kaufkraft in der Stadt halten, die örtliche SPD dagegen befürchtet, dass der Einzelhandel leidet. Zudem drohe ein Verkehrschaos
Noch wollen die Beteiligten es nicht bestätigen, aber es gilt als abgemacht: Möbel-Kraft aus Bad Segeberg kauft das Radio-Bremen-Gelände in Osterholz. Bauressort erklärt, Möbelhäuser seien „unterrepräsentiert“. Die Lokalpolitiker aber sind sauer
Behörde präsentiert mögliche Bauplätze für Möbelriesen. Ziel: Kaufkraftabfluss ins Umland stoppen. Hamburger geben fürs Wohnen nur jeden zweiten Euro in der Stadt aus. Autobahnanschluss ein Muss, Landschaftsachsen tabu
Alte Möbel zu Skulpturen: Während Objekte aus Tropenhölzern an die Zeiten scheinbar unbegrenzter Ressourcen erinnern, lassen sich schmuddlige Kunststoffgegenstände per Anstrich wieder aufmöbeln
Ein Ferientag im Hamburger Süden: Vom Drang, einer unter 1000 zu sein; Lachs, Køtbullar und Abkürzungen, die man nicht geht. Denn dann verpasst man ein Stückchen des neuen Ikea in Moorfleet. Für 5 Euro gibt es fünf Bratpfannen oder 25 Bügel
■ Ökonomie und Ökologie sind keine Gegensätze, wirtschaftlicher Erfolg und Umweltschutz können sich durchaus sinnvoll ergänzen. Eine Schreinerei im oberbergischen Lindlar in der Nähe von Köln zeigt, wie es geht