Es ist weit mehr als nur ein Sitzmöbelstück. Das Sofa ist der Mittelpunkt des Wohnzimmers, treuer Fernsehfreund und Arbeitsgefährte. Neue Trends geben Form, Farbe und Design des gemütlichen Aufenthaltsortes an
Bescheuerte Decken hatten seine violetten Blößen bedeckt. Trotzdem glaubte man beim Kauf, den Mangel beseitigt zu haben, der das Dasein bislang misslingen ließ. Nun wird die Entsorgung eines Sofas zum Verrat an der Vergangenheit
Der Design-Scout Andreas Murkudis im Interview über die schwierige Suche nach geschmackvollen Einrichtungsgegenständen, die unzureichende Förderung junger Designer in Deutschland und die Renditeerwartungen der hiesigen Möbelhersteller
Auf der „imm cologne – die internationale Möbelmesse“ kamen die wenigen neuen Eindrücke von Außenseitern und Nachwuchsdesignern. Für Letztere ist es angesichts der ökonomischen Flaute allerdings schwer, ihre Ideen zu verwirklichen
690.000 Euro Entwicklungshilfe erhält der Tropenholz-Importeur Feldmeyer aus Rotenburg – um einen Plan zu erstellen, wie der Urwald im Kongo nachhaltig genutzt werden kann. Doch gefällt werde weiter wie bisher, kritisieren Regenwald-Schützer
Auf der diesjährigen Internationalen Möbelmesse in Köln präsentierte sich die Branche trotz Umsatzeinbußen optimistisch: Wohlleben ohne Wenn und Aber mit kräftigen Farben, modularen Formen und beweglichen Polstern lautet die Devise
Krisen, Abstürze und die träge Zeit im Winter. Mitbewohner, bei deren Auswahl man sich wohl geirrt hat: Wenn die Geschichte einer Wohnung die Geschichte eines ständigen Scheiterns ist
Reichtum zu verteilen ist nicht leicht, wenn viele etwas geben, aber nur wenige etwas nehmen wollen. Die Möbelhilfe Süderelbe sucht deshalb nach neuen Abnehmern für gebrauchte Schränke und Tische ■ Von Judith Weber und Henning Scholz (Fotos)