Tausende Näherinnen schufteten im Ruhrgebiet der Nachkriegszeit in den neu entstandenen Textilfabriken. Den Aufstieg und Untergang der Textilindustrie dokumentiert ein Ausstellungsprojekt der Gelsenkirchener flora
Das unrühmliche Ende der Kölner Lederwarenfirma Langhardt, die der Jurist und CDU-Ratsherr Heinz Christian Esser angeblich vor dem Konkurs retten wollte, beschäftigt inzwischen den Bundesgerichtshof. Langhardt-Erbinnen fühlen sich geprellt
Beim Bochumer Bekleidungsunternehmen Steilmann kämpft die IG Metall aus dem Urlaub den Klassenkampf, der Betriebsrat um Arbeitsplätze und das Familienunternehmen um sein Ansehen
Standort Deutschland (VIII): Krefeld ist mit rund 250.000 Einwohnern keine kleine Stadt. Doch eine Viertelmillion zählt im Schatten des Ruhrgebiets nicht viel. Selbst die Jahreskrawatten sind in der Stadt aus Samt und Seide zu bunt und zu breit ■ Von Thomas Sakschewski