■ In Senatskreisen hält man eine komplette Neuausschreibung bei der Privatisierung der Flughafenholding für unvermeidlich. Auch Bundesverkehrsminister Franz Müntefering schließt ein neues Verfahren nicht mehr aus
Bei dem Essener Konzern, der den Zuschlag für den Berliner Großflughafen Schönefeld erhalten hatte, wurden Unterlagen eines Mitbewerbers gefunden ■ Von Richard Rother
■ Für Uwe Scharf (55), Aufsichtsrat der Berlin Brandenburg Flughafenholding und stellvertretender Berliner ÖTV-Vorsitzender, hat der Essener Baukonzern ausgespielt
Drei deutsche Bauunternehmen, darunter Züblin und Lahmeyer, sollen den Leiter eines Staudammprojekts mit hunderttausenden Mark bestochen haben ■ Von Maike Rademaker
■ Der Chef der Bayrischen Beamten Versicherung soll illegale Provisionen kassiert haben. Betroffen sind unter anderem Bauvorhaben in Spandau und beim Flughafen Schönefeld
■ Der Großflughafen Schönefeld soll notfalls auch mit öffentlichen Geldern betrieben werden. Scharfe Kritik an Verantwortlichen nach Urteil des Oberlandesgerichtes
■ Franziska Eichstädt-Bohlig, baupolitische Sprecherin der Grünen im Bundestag, rechnet mit großen Zeitverzögerungen und enormen Kosten beim Bau des Großflughafens Berlin-Brandenburg
■ Kläger bemängeln personelle Verflechtungen zwischen den Altgesellschaftern des Flughafens und der Firma Hochtief, die den neuen Großflughafen bauen soll
Die Öffnung der globalen Finanzmärkte schafft Spielräume für Betrüger. So kam der größte Schweizer Wirtschaftskriminelle glimpflich davon ■ Von Werner Rügemer
■ Nach Betrugsvorwürfen wackelt der geplante Flughafen Berlin Brandenburg International. Das Parlament in Potsdam muß dem Vertrag mit Hochtief noch zustimmen. Verzögerungen sind schon jetzt wahrscheinlich