Eine „Rahmenvereinbarung“ soll den Arbeitnehmerbeitrag zur Sanierung sichern. Die IG BAU gibt ihren Widerstand auf. Die Konkurrenz fordert nun generelle Öffnungsklauseln ■ Aus Frankfurt Klaus-Peter Klingelschmitt
Der Holzmann-Betriebsrat ist verärgert, weil die IG BAU den 16-prozentigen Lohnverzicht der Beschäftigten nicht mittragen kann ■ Aus Frankfurt Klaus Peter Klingelschmitt
Zahlreiche Projekte des Baukonzerns Holzmann stecken tief im Filz. Wenn die Verträge nicht geändert werden, zahlen die Steuerzahler die Sanierung ■ Aus Köln Werner Rügemer
Das größte Bauprojekt Kreuzbergs, das Viktoria-Quartier auf dem einstigen Schultheiss-Gelände, soll in Nachtarbeit hochgezogen werden. Genervte Anwohner protestieren ■ Von Rolf Lautenschläger
■ Die Rettung des Baukonzerns macht den Kanzler zum Sieger. Mit 250 Millionen Mark Bundesbeihilfen und vier Milliarden von den Banken darf Holzmann weitermachen. Ein Drittel der Belegschaft muss gehen
■ Kanzler Schröder wird als der große Holzmann-Retter gefeiert. Günstig, so kurz vor dem gefürchteten SPD-Parteitag. Doch politischen Freunden und Beratern ist ganz mulmig