Um die Folgen gut gedämmter Häuser ranken sich viele Gerüchte. Aber gute Dämmstoffe sind nicht mehr gesundheitsschädlich. Bleibt der Brandschutz, aber auch da lernt man.
Duogynon galt als harmloser Schwangerschaftstest – bis missgebildete Kinder geboren wurden. Ein Betroffener klagt gegen Bayer Schering. Er hat überzeugende Beweise.
Georg Conradi arbeitete neben seinem Architekturstudium im elterlichen Bestatter-Betrieb mit, bis er ihn aufgab. Heute verbindet er Beruf und Berufung miteinander.
Die Forderung "Energetische Gebäudesanierung jetzt!" ist weniger sexy als "Atomkraft? Nein danke!". Trotzdem müssen Kapazitäten in die Effizienz-Bewegung gesteckt werden.
Roland Kochs neuer Arbeitgeber, der Baukonzern Bilfinger Berger, macht sich in Schottland unbeliebt. Der Bau einer Straßenbahn kommt nicht voran, die Kosten explodieren.
Im Kampf gegen die feindliche Übernahme muss der größte deutsche Baukonzern eine Niederlage hinnehmen: Nach einem Hedgefonds geht eine Konzerntochter auf Distanz.
Juli Zeh, 36, ist Schriftstellerin. Als wir sie anrufen, fährt sie mit dem Regionalexpress nach Berlin und flüchtet aus Datenschutzgründen vor einer Fahrgastbefragung:
Weil der Discounter Lidl in der Werbung vorgibt, nur Textilien aus fairer Arbeit zu vertreiben, hat die Hamburger Verbraucherzentrale den Konzern verklagt.
TARIFE Zum Ende der großen Koalition sind die gesetzlichen Mindestlöhne für Gebäudereiniger ausgelaufen. Jetzt droht die Industriegewerkschaft BAU mit einem Streik
Die Bundesregierung bringt üppige Bauprogramme auf den Weg. Ob sie gegen die drohende Krise helfen, ist fraglich. Die Kanzlerin will derweil den Aufbau West forcieren.
Auf dem Bau ist meist Eile geboten – häufig auf Kosten der Gesundheit der Bauarbeiter. Allein 2006 verunglückten 146 von ihnen tödlich. Die „Volkshochschule für Bauarbeiter“ will das durch ein Angebot von Weiterbildungsmaßnahmen ändern