Deutsche Arzneimittelstudien werden international. Um unter den Marktführern zu bleiben könnten deutsche Kliniken bald Tests in Osteuropa oder China durchführen.
Nach einem Pipeline-Unfall in einer Chemiefabrik bei Köln kam es dort zu erhöhten Schadstoffwerten. Es ist der dritte Unfall in der Chemiebranche allein im März. Zufall?
Der Pharmakonzern Boehringer plant ein Forschungszentrum für Tierimpfstoffe in einem Vorort von Hannover. In der Nachbarschaft geht jetzt die Angst vor austretenden Krankheitserregern um. Heute gründet sich eine Bürgerinitiative
Diabetiker bekommen nur noch Humaninsulin auf Kassenkosten. Für die schneller wirkenden Insulinanaloga ist kein Zusatznutzen nachweisbar. Keine Sonderregelung für Kinder geplant.
Bei der sogenannten Aromatherapie werden ätherische Öle verwandt, um Bakterien und Viren zu töten. Wissenschaftliche Studien untersuchen die Wirkungsweise
Die Impfung gegen den Gebärmutterhalskrebs wurde anfangs als Sensation gefeiert. Nun gibt es Zweifel, ob nicht vor allem Pharmafirmen von der Impfung profitieren, so Gesundheitsexperte Joachim Both.
Im Sommer war der Acker, auf dem die Genkartoffel Amflora wächst, noch streng geschützt. Nun kann jeder die Restkartoffeln sammeln und verspeisen. BASF sieht kein Problem.
Nicht immer sind Patienten-Selbsthilfegruppen unabhängig. Mittels finanzieller Zuwendungen und eigener „Experten“, die in den Organisationen mitarbeiten, versucht die Pharmaindustrie Einfluss auf die Selbsthilfegruppen zu gewinnen