WUNDERSALBE Nach ARD-Sendung: Hautkranke hoffen auf „vergessenes“ Heilmittel – Wunderdinge sind jedoch nicht zu erwarten. Ein eindeutiger Wirknachweis für die Neurodermitissalbe steht noch aus
Vitamin C ist ein Heilmittel, das kaum einer braucht und doch jeder kauft. Um die Umsätze anzukurbeln, wurden extra Krankheits-Symptome dafür erfunden.
PATENTRECHT Der deutsche Pharmakonzern hatte in Indien gegen Zulassung einer Billigkopie seines Krebsmittels Nexavar geklagt. Hilfsorganisationen werten das Urteil als Sieg für arme Patienten
Für Pharmaunternehmen sind die geplanten Massenimpfungen gegen die Schweinegrippe ein Riesengeschäft. Den Umsatz teilen sich in Deutschland nur zwei Firmen.
GROSSEINSATZ Die Räumung des besetzten Boehringer-Geländes hat ein Nachspiel. Die Grünen kritisieren das Großaufgebot von rund 1.000 Polizisten, mit denen 33 Tierversuchsgegner vertrieben wurden
Virenexperte Ulrich Heininger befürchtet, dass der Impfstoff zu spät kommen könnte. Schon jetzt erkranken jeden Tag neue Personen. Die Wirkung der Impfung hänge aber auch von der Epedmie-Dynamik ab.
Pflanzen sind mehr als Nahrungsmittel, Tierfutter und Energieträger. Bei schwindenden Erdölreserven werden sie zum Rohstoff für die chemische Industrie.
Pharmafirmen, die dem Verein Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie (FSA) angehören, müssen ihre finanziellen Unterstützungen von Organisationen offenlegen.
CHEMIKALIEN Der Unkrautkiller Roundup tötet einer neuen Studie zufolge menschliche Zellen. Dennoch wollen die Behörden den Einsatz des Mittels nicht einschränken
In der Schweiz untersucht die Arzneimittelaufsicht, ob die Antibabypille Yasmin nicht hinnehmbare Nebenwirkungen hat. Der Hersteller Bayer streitet ab, dass die Pille besonders gefährlich ist.
Wegen neuer EU-Vorgaben nehmen Weleda und Dr. Hauschka ihre Cremes mit mineralischem UV-Filter vom Markt. Der Standard sei nicht zu erfüllen. Eine Finte der Chemielobby?
Auch bei der Überprüfung, ob Patientenselbsthilfegruppen von der Pharmaindustrie unterwandert werden, setzen die Vereine und Verbände auf Eigeninitiativen.
GENTECH-KARTOFFEL Vor über zwölf Jahren beantragte BASF eine Genehmigung für seine Gentech-Knollen. Trotz Unbedenklichkeitsbescheinigung der Lebensmittelbehörde gibt es vorerst keine Zulassung
WELTWIRTSCHAFT Bei Verhandlungen mit Indien über ein Freihandelsabkommen schützt die EU Interessen von Patentrechteinhabern und setzt die billige medizinische Versorgung in armen Ländern aufs Spiel