taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 141 bis 160 von 298
FUSION Deutscher Pharmakonzern kauft US-Biotechnologie-Unternehmen Monsanto für 59 Milliarden Euro und wird zum Weltmarktführer bei Agrarchemie, Pestiziden und Saatgut ▶SEITE 2
Bayer kauft den US-Konkurrenten Monsanto. Die Fusion schwächt den Wettbewerb und ist eine Gefahr für Verbraucher, Bauern und Angestellte.
14.9.2016
Was bedeutet die Fusion für die Pflanzenvielfalt? Umweltschützer fordern, den Zusammenschluss der Agrarchemiekonzerne zu verhindern.
Höhere Preise, geringere Auswahl an Saatgut, Pestiziden und Lebensmitteln wären die Folge der Fusion. Wer kann das noch verhindern?
4.8.2016
Kurz nachdem Campact Protestplakate gegen die Bayer-Monsanto-Fusion aufhängte, waren sie wieder weg. Wer steckt dahinter?
4.7.2016
Feindbild Gentechnik, Agent Orange, Glyphosat – Monsantos schlechtes Image hat dazu beitragen, den Gentech-Anbau in Deutschland zu verhindern
Monsanto und Bayer wären zusammen der weltweit wichtigste Saatgut- und Pestizidhersteller. Auch deshalb stößt der Plan auf viel Widerstand.
23.5.2016
Bayer will Monsanto kaufen. Schlimm? Nun ja: Feindbilder sind eine gute Sache. Blöd nur, wenn sie einem die Sicht verstellen
USALetzter Konzern will nicht länger liefern
Die drei Fragezeichen
Freihandel Der Bundesverband der deutschen Chemieindustrie ist weiterhin für TTIP
Der größte Saatgutkonzern erweitert seine Geschäftsbasis. Jetzt möchte Monsanto die Agrarchemiesparte des Bayer-Konzerns übernehmen.
21.3.2016
Die Digitalisierung hält zunehmend Einzug in die Landwirtschaft. Es besteht die Gefahr, dass Landwirte zu Vertragsbauern degradiert werden.
16.1.2016
Die NGO „Monsanto Tribunal“ will dem US-Konzern 2016 in Den Haag den Prozess machen. Noch ist das Gericht nur symbolisch – aber das soll sich ändern.
4.12.2015
Mit einer Fusion würde die US-Firma Pfizer zum größten Pharmakonzern – und spart dabei jede Menge Steuern. Donald Trump findet das „widerlich“.
29.11.2015
Für die Weltgesundheitsorganisation ist der Stoff „wahrscheinlich krebserregend“, für deutsche Prüfer kein Problem. Was treibt sie?
25.10.2015
Martin Shkreli kauft die Rechte an einem Antibiotikum und erhöht dessen Preis um 5.500 Prozent. Die Politik gibt sich machtlos.
25.9.2015
Die Unbedenklichkeitserklärung für den Unkrautkiller Glyphosat muss revidiert werden, sagen Experten der Vereinten Nationen.
20.9.2015