Der Weltenbürger-Verein des VW-Konzerns präsentiert seinen Managern bei einem geselligen kulinarischen Zusammensein das Sahnehäubchen literarischer Interkulturalität. „Dem Unternehmen nutzt das eine ganze Menge“, meint der VW-Kommunikationsvorstand, Klaus Kocks
Erneut verhandeln IG Metall und VW über das umstrittene Tarifmodell „5.000 mal 5.000“. VW will bei Bezahlung und Arbeitszeit der Gewerkschaft entgegenkommen
Die Beschäftigten im zukünftigen VW-Modell „5.000 mal 5.000“ sollen nun doch weniger als maximal 48 Stunden pro Woche in der Fabrik anwesend sein. Vorstand und IG Metall kommen sich näher, können sich aber noch nicht einigen
Der Autobauer stellt als erster Großkonzern die Altersvorsorge um: Bis zu 2 Prozent des Bruttogehalts werden künftig in Fonds aus Aktien und Wertpapieren investiert
Autokauf als Weltverbesserungsprojekt im Erlebnispark: Ein Besuch in der Autostadt Wolfsburg. Der Konzern hat eine fast 25 Hektar große Idylle bauen lassen, die internationale Kunst in Themenparks versammelt und fast ohne Autos auskommt
Die Volkswagen-Bank streicht der Kunsthochschule Braunschweig alle Sponsorengelder und kippt damit alle Projekte – weil VW-Vorstandschef Piëch in einer Ausstellung zitiert und abgebildet wird. Auch Bundeskanzler Schröder wurde ausgeladen
In Wolfsburg weiht Schröder heute das „Erlebnis- und Kompetenzzentrum“ von VW ein. 3.000 Besucher täglich werden erwartet. Jeder Dritte soll dort einen Neuwagen kaufen
Die Volkswagen AG muss auf 241 Millionen Mark Subventionen für die Werke in Sachsen verzichten. Der Europäische Gerichtshof lehnt Klage ab ■ Von Christian Rath