„Schwierig, weil entscheidend“ werden die nächsten drei Jahre für Volkswagen. Erklärte gestern der Chef der VW-Stammmarke, Bernhard. Damit meint er natürlich nicht neue Details des VW-Luxus-Managerleben. Sondern Stellenabbau
Was haben DaimlerChrysler und ein Rudel Wölfe gemeinsam? Beide werden vom jeweils stärksten Männchen geleitet. Doch „der Manager ist des Managers Wolf“, in der Wirtschaft wie in der Natur
Kann vorkommen – oder völlig verkommen? Skandale sind immer ein Hinweis auf Missstände – und Anstoß zu Reformen. Der VW-Skandal zeigt: Union und FDP haben da einiges von Rot-Grün gelernt
Neuer Betriebsrat kündigt an, den umstrittenen Pauschaletat für Spesen ersatzlos zu streichen. Dem Konzern soll daraus ein Schaden im sechsstelligen Bereich entstanden sein. Gewerkschaften wollen Nachfolger für Peter Hartz vorschlagen
Der VW-Betriebsrat hat die Privilegien der Manager in Anspruch genommen, findet Wirtschaftspsychologe Oswald Neuberger. Das wird aber abgestraft, weil die Mitarbeiter wollen, dass der Betriebsrat „einer von ihnen“ bleibt