Bei den Tarifverhandlungen um die Zukunft der sechs westdeutschen Volkswagen-Werke zeichneten sich gestern Fortschritte ab. „VW hat seine Blockadehaltung aufgegeben“, heißt es bei der IG Metall. Heute wird weiter verhandelt
Bei den heute beginnenden Tarifgesprächen zwischen IG Metall und VW geht es für die Belegschaft ans Eingemachte: Das Management will 6,2 Stunden Mehrarbeit ohne Lohnausgleich. Die Gewerkschaft fordert Gegenleistungen
Ein Besuch bei den Italienern in Wolfsburg zeigt, dass Kommunikationsprobleme vielleicht niemals überwunden werden können. Dank bester Integration muss man sich deswegen aber heute nicht mehr streiten
VW sollte nicht zur 35-Stunden-Woche zurückkehren, rät Arbeitszeitforscher Volker Hielscher. Dieser „plumpe Ansatz“ würde den Absatz nicht steigern. VW habe weniger ein Problem mit den Kosten als mit seinen Autos. Vor allem in der Oberklasse
Das Oldenburger „Haus des Hörens“ ist für alle da: Weltweit spitze und Exzellenz-verdächtig ist die Hörgeräte-Forschung, hörgeschädigte Menschen kommen zur Beratung, und nun können auch Kinder und Erwachsene im „Hörgarten“ die Geheimnisse der physikalischen Akustik erkunden