Neuwagen in Europa sollen ab 2012 im Schnitt nur noch 130 Gramm Kohlendioxid pro Kilometer in die Luft blasen. Doch welcher Autohersteller wie viel zu diesem Ziel beitragen muss, ist offenbar auch den zuständigen EU-Kommissaren noch unklar
Angela Merkel will heute endlich den Zertifikatestreit mit der EU beenden. Doch während sich weder Bundesumwelt- noch Bundeswirtschaftsminister einsichtig zeigen, brechen sie einen neuen Streit vom Zaun: über Emissionsvorgaben für Autos
Ab heute verhandelt der Europäische Gerichtshof das Volkswagen-Gesetz. Kurz zuvor macht Porsche-Chef Wiedeking seinen Machtanspruch bei Europas größtem Autobauer deutlich. Nicht wenige fürchten den Einfluss aus dem Süden
Eine Studie entlarvt die deutschen Autohersteller als Klimaschutz-Ignoranten. Während Fiat gute Werte bei der Verringerung der CO2-Ausstöße erreicht, sehen Umweltschützer Mercedes, BMW und Volkswagen in der „technologischen Sackgasse“
Noch ist unklar, welchen Grenzwert für Ruß Rot-Grün von der EU fordert. Ist er zu hoch, ist der Rußfilter unnötig. Vorschlag für Euro-5-Abgasnorm kommt erst Frühjahr 2005
Auf Drängen der Autolobby verschiebt Schröder die Förderung des Rußfilters auf unbestimmte Zeit. Umweltschützer beharren auf steuerlicher Förderung sauberer Dieselautos von 2005 an