taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 121 bis 140 von 577
Fiat Chrysler sucht wegen hoher Investitionen schon lange einen Partner. Nun kommt es in der kriselnden Autobranche womöglich zur Hochzeit.
30.10.2019
US-Aufseher findet keine neuen Regelverstöße. Das heißt aber nicht, dass alles in Ordnung ist
VW bleibt in Chattanooga ohne Gewerkschaft. Zuvor hatten die Republikaner Stimmung gegen die Arbeiter-Interessenvertretung gemacht.
16.6.2019
Die Fabrik im US-Staat Tennessee hat als einzige von weltweit 50 VW-Produktionsstätten keine gewerkschaftliche Vertretung. Das könnte sich jetzt ändern.
13.6.2019
Mexiko hat viele globale Konzerne angezogen. Der deutsche Autobauer will ein neues Werk eröffnen. Was, wenn die USA nun tatsächlich die Zölle erhöhen?
5.6.2019
Der italo-amerikanischeKonzern will mit dem Renault fusionieren. Den Nachholbedarf bei Zukunftstechnologien soll Nissan richten.
27.5.2019
Das US-Handelsministerium macht den Weg frei für Zusatzabgaben auf Autolieferungen. Falls der Präsident sie einführt, will die EU zurückschlagen.
18.2.2019
Der letzte US-Konzern, der in Deutschland Autos baut, kürzt Tausende Jobs. Offenbar sind Werke in Köln, Saarlouis und Großbritannien betroffen
In China bricht infolge des Handelskonflikts mit den USA erstmals der Autoabsatz ein
VW, BMW und Daimler machen gut Wetter in Washington. Bei Gesprächen mit Regierungsvertretern reden sie über Investitionen in den USA.
4.12.2018
Der amerikanische Autobauer will mehrere Fabriken schließen und kündigt Massenentlassungen an – das passt dem US-Präsidenten überhaupt nicht
Kontrolleur Larry Thompson legt eine Zwischenbilanz zum versprochenen Kulturwandel bei VW vor. Das Fazit: Es ist noch viel zu tun.
27.8.2018
Elon Musk könnte Informationspflicht verletzt haben
Mit einem irrwitzigen Tweet erregt Elon Musk schon wieder Aufsehen. Das ist folgerichtig, denn für ihn ist Aufmerksamkeit eine wichtige Währung.
9.8.2018
Der Gründer des E-Autoherstellers Tesla verwirrt die Anleger mit einem Tweet: er wolle die Firma von der Börse nehmen. Was hat er vor?
8.8.2018
Als „Stadt der Freiheit“ will Berlin den US-Motorradbauer davon überzeugen, hier zu produzieren
Die Europäische Kommission wehrt sich mit Drohungen gegen Strafzölle auf Autos und Autoteile in den USA