Die „Bremer Bootsbau Vegesack“ hat mit staatlichen Geldern historische Boote gebaut – jetzt kommen sie unter den Hammer. Unter anderem der Torfkahn „Jan von Findorff“
Die Werften im Norden bauen neue Typen von Korvetten und Fregatten. Sie verschaffen der Marine damit ein Mittel, fremde Länder anzugreifen. Ihre Marschflugkörper können unterhalb des Radars Ziele bis zu 200 Kilometer im Binnenland erreichen
Das Feuer auf dem Kühlfrachter „Cala Palma“ droht die Bremerhavener Lloyd-Werft erneut in die Krise zu stürzen: Reederei des Unglücksschiffes stellt die Reparatur und ihre Folgeaufträge in Frage
Die BIG steigt mit fünf Millionen Euro bei der Bremerhavener Lloyd-Werft ein – damit auch ein italienischer Werftenkonzern acht Millionen Euro beisteuert
Laut einer Studie des Bremer Instituts für Arbeit und Wirtschaft geht die Zahl der Beschäftigten im Schiffsbau trotz des Booms zurück. IG Metall Küste fordert Dialog
Anderthalb Jahre nachdem die „Pride of America“ in Bremerhaven kenterte und beinahe die Lloyd Werft in den Untergang gerissen hätte, wird der Luxusliner heute in New York getauft. Wenn’s klappt. Ganz sicher ist das nicht
Die regionalen sparkassen in Bremerhaven geben die SSW-werft auf – und wollen nicht einmal die kosten für steuern und versicherung des werft-grundstückes übernehmen. zwangsversteigerung wäre das ende der werft
Acht Jahre danach: Dem früheren Vulkan-Chef Hennemann wird wegen Steuerhinterziehung der Prozess gemacht. Bei der Hausdurchsuchung hatte die Kripo einen karierten Zettel mit Hinweisen auf Nummernkonten gefunden. Vor Gericht schweigt er