Die großen Kräne, die einst die Bremer Werftenlandschaft prägten, sind verschwunden / Nur der Hammerkran auf dem Vulkan trotzt den Zeiten / Eine Reportage von ■ Michael Jungblut (Fotos) und Olaf Liebert
Strafverfahren gegen den Vulkan-Vorstand könnte mit Freispruch enden. Gutachter: Die Prognosen waren plausibel und die 850 Millionen Mark Ost-Subventionen wurden nicht von Hennemann veruntreut. Vorwurf an die kreditgebenden Banken
■ Prozess geht dem Ende – und vermutlich dem Freispruch – entgegen / Wenn jemand über „untreue“ Verwendung der Ost-Millionen mehr weiß als das Gericht, dann die Banken-Vertreter
■ Seit zwei Jahren wird der Vulkan vertickt: Heute ist fast alles vermietet / Die Bilanz: 150 neue Arbeitsplätze, 150 Umzieher, viele alte Vulkanesen in neuen Kleidern an allerneuesten Maschinen / Viel Nostalgie und auch ein wenig Zukunft in Vegesack
■ Wirtschaftsförderausschüsse setzen trotz der Daewoo-Krise weiter voll auf den Autoumschlag für Vegesack / Grüne: „Unverantwortliche Subventionierung“ gegen Bremerhavener Interessen
■ 40 Millionen Mark Wettbewerbshilfen für Bremerhavener Werften wurden zugesagt, obwohl kein Geld im Haushalt eingeplant ist / Dies wird jetzt außerhalb des Haushaltes aufgenommen / Laut Senat handelt es sich nicht um einen Schattenhaushalt / Die Opposition ist anderer Meinung