Gesamtbetriebsrat wirft dem Flugzeugbauer Realitätsferne und das Fehlen von Unternehmenskultur vor. Kritik am rigorosen Sparkurs. Hamburgs Wirtschaftssenator glaubt weiter an den A 380, Niedersachsens Ministerpräsident zweifelt
Politiker wollen eine „Zukunftskonferenz“ zur Rettung der Jobs bei BenQ in Bocholt und Kamp-Lintfort einberufen. Die NRW-Regierung werkelt derzeit „auf Arbeitsebene“ für die Beschäftigten
Finanzvorstand übt nach Insolvenz der früheren Handy-Sparte Kritik an neuem Besitzer BenQ. Noch ausstehende Zahlungen an den taiwanesischen Konzern sollen überprüft werden. Außerdem will Siemens BenQ-Mitarbeiter bevorzugt einstellen
Der Fall Siemens/BenQ ist ein Lehrstück der globalisierten Wirtschaft: Während die Konzerne ihren Handlungsvorsprung nutzen, hängen die gesellschaftlichen Akteure noch alten Vorstellungen nach
Sparprogramm „Power 08“ soll Verluste bei Airbus auffangen. Ab heute werden Standort-Manager und die Politik informiert. In Hamburg steht die Auslieferung des A 380 auf der Kippe – und damit die juristische Grundlage für die Werkserweiterung
Investor aus Taiwan stellt Insolvenzantrag. Eigene Managementfehler folgten denen von Siemens. Gewerkschaft fordert jetzt von der Ex-Mutter Siemens Schadenersatz
Absichtserklärung über Verkauf unterzeichnet. Essener Firma will die Hamburger Hütte spätestens Ende Oktober wieder anfahren. Möglich macht das der hohe Metallpreis. Stadt übernimmt die Altlastensanierung in Millionenhöhe
Umweltschützer wollen Erweiterung des Hamburger Airbuswerks vor Gericht stoppen, wenn der Riesenjet A380 nicht mehr an der Elbe gebaut wird. Am Freitag will der Konzern darüber entscheiden. Massive Folgen für alle Standorte im Norden drohen