Die Norddeutsche Affinerie – einer der größten Gold- und Silberproduzenten Europas – hat im vergangenen Jahr trotz hoher Strompreise gut verdient. Damit das auch so bleibt, will sie jetzt ein eigenes Müllkraftwerk bauen
15.000 Metaller im Norden protestierten mit Arbeitsniederlegungen gegen die Pläne der Bundesregierung, das Renteneintrittsalter auf 67 hochzusetzen. Unternehmer nennen die Kurzstreiks „verfehlt und illegal“
Ein Aktionstag am Freitag soll die Arbeitsplätze in den norddeutschen Werken des Flugzeugkonzerns retten. Zwei Standorte in Niedersachsen sind angeblich von Verkauf oder Auslagerung bedroht
Während der Insolvenzverwalter weiter mit möglichen Investoren spricht, hat die Belegschaft den Kampf um das BenQ-Werk in Kamp-Lintfort aufgegeben. Die wichtigsten Mitarbeiter sind schon weg
Elf Unternehmen sollen sich den europäischen Markt für Stromverteilungsanlagen jahrelang aufgeteilt haben. Ganz vorn dabei: die Siemens AG. Nun verdonnert die EU-Kommission den Konzern zu einer Geldstrafe von über 400 Millionen Euro
Damit Frankreich nicht mehr Anteile an Airbus gewinnt, muss Bremen 30 Millionen Euro investieren. Ob der Standort so gesichert werden kann, ist unklar. Dennoch herrscht große Einigkeit in der Stadt
Piste im Airbus-Werk Hamburg darf verlängert werden: Die Enteignung von 22 Eigentümern eines Sperrgrundstücks ist rechtens. Der Bedarf ist fraglich: Offenbar zieht auch der letzte Kunde für den A 380-Frachter seine Bestellung zurück
Das Chaos beim A 380 und die daraus resultierenden Konventionalstrafen bringen den Flugzeugbauer in die Verlustzone. Die Ereignisse dürften sich nicht wiederholen, sagt Chef Gallois. Über das Sanierungsprogramm schweigt er sich aber noch aus