Mitarbeiter von Airbus im niedersächsischen Varel fühlen sich „verarscht“: Obwohl die Auftragsbücher voll sind, wird ihr Werk verkauft. Der Wirtschaftsförderer arbeitet nun an einem „Masterplan“ – um den Ort unabhängig zu machen vom Großkonzern
Gewerkschaften kündigen Widerstand gegen Sparprogramm des Flugzeugkonzerns an. Auch in Bremen sollen Arbeitsplätze verloren gehen. Deutschland-Chef Puttfarcken will heute auf Betriebsversammlungen sprechen
Airbus-Chef Gallois legt Sparprogramm offiziell vor. An den norddeutschen Standorten sollen 3.700 Arbeitsplätze abgebaut werden. Hamburg behält den A 380, Nordenham wird verkauft, Varel steht vor ungewisser Zukunft
Arbeiter in bedrohten deutschen Werken treten in wilden Streik. Der Flugzeugkonzern streicht 3.700 Stellen in Deutschland und 4.300 in Frankreich. Airbus-Chef Gallois macht Dollarkurs verantwortlich. Gewerkschaften kündigen weitere Proteste an
Die Zentrale in Hamburg verliert etwa 1.000 Arbeitsplätze, die Werke Nordenham und Varel werden verkauft: Die Grundzüge des Sanierungsprogramms „Power 08“ von Airbus sickerten bereits durch. Heute Nachmittag soll es offiziell vorgestellt werden
Verhandlungserfolg im Airbus-Streit: Die Franzosen sollen den A 350 bekommen und die Deutschen dafür den A 320. Sanierungsprogramm soll dezentrale Struktur straffen