1943 retteten Mitarbeiter der Norddeutschen Affinerie zwölf Bronzefiguren aus dem Reichstag vor dem Schmelzofen. Nach Kriegsende befand man sie für kulturell wertlos, die Berliner verschlossen sie im Depot. Nun kehren sie zurück nach Hamburg
Mit der Norddeutschen Affinerie legt sich das erste Unternehmen auf eine Beteiligung am Klimaschutzprogramm des Hamburger Senats fest. Umweltverband BUND vermutet, die Kupferhütte reagiere damit bloß auf steigende Strompreise
Obwohl die Fahrradwerker von Bike Systems immer weiter zurückgesteckt haben, will ein US-Investor ihren Laden jetzt dicht machen. Darum haben sie den Betrieb besetzt.
Aus hauchdünnen Kohlefasern wird im Stader CFK-Valley der Werkstoff der Zukunft erstellt. Airbus baut immer mehr davon in seine Flugzeuge, vielleicht macht CFK bald auch Windmühlen leichter
Affi-Chef Werner Marnette verteidigt sein Unternehmen gegen den österreichischen Investor Mirko Kovats. Nebenbei geht es um Schaffung eines großen europäischen Kupferkonzerns und darum, wer dort das Sagen haben wird
Giftbelastete Altschiffe gefährden Umwelt und Menschen. Die Abwrackung in Asien kommt Unternehmen und Staaten aber billiger als in Europa – und Länder wie Bangladesch brauchen Stahl. Das EU-Parlament fordert nun verbindliche Regeln
Beim Treffen von Merkel und Sarkozy geht es um die Turbulenzen beim Airbus-Mutterkonzern EADS. Und die Bundesregierung entdeckt die Industriepolitik wieder.