ARBEITSKAMPF Um die Tarifbindung beim Baggerhersteller Atlas wieder herzustellen, bereitet die IG Metall Oldenburg einen Streik vor. Das Unternehmen wollte Beschäftigte zu neuen Verträgen abnötigen
Hinter einem 16 Meter hohen Deich liegt bei Stade Deutschlands einzige aktive Deponie für Rotschlamm. Eine Katastrophe wie in Ungarn fürchtet hier niemand.
Häuser und Gärten sind mit giftigem Schlamm überzogen - doch die Bewohner wollen das ungarische Dorf Devescer nicht aufgeben. Und auch die Aluminiumfabrik soll bleiben.
REGIEREN Die rechtspopulistische Regierung enteignete die Aluminiumfirma, ließ den Manager festnehmen und verschärfte Gesetze. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen fahrlässiger Tötung in acht Fällen
Nach dem Unfall in einem ungarischen Aluminiumwerk kritisieren Umweltschützer die ungesicherte Lagerung von Aluminiumabfällen. Das Management des Werks bestreitet eigenes Verschulden.
Zeitarbeiter bekommen ab nächstem Jahr denselben Stundenlohn wie die Stammbelegschaft. Stahlarbeiter in NRW, Niedersachsen und Bremen bekommen 3,6 Prozent mehr Lohn.
Für Leiharbeiter ist der neue Tarifvertrag ein Fortschritt, allerdings führt die Vereinbarung auch zu einer breiteren Akzeptanz der prekären Beschäftigungsform.
Zwischen Salzgitter und Bremen hat die IG Metall die Stahlarbeiter zu Warnstreiks für mehr Lohn aufgerufen. In Salzgitter soll es zum Schulterschluss mit der Anti-AKW-Bewegung kommen.
Airbus beginnt mit der Produktion eines neuen Hightech-Fliegers. Doch die Branche ist besorgt, weil die Bundeswehr bei den Rüstungsausgaben sparen will.
Die IG Metall wirft dem Windkraftanlagenhersteller Bard vor, den Schutz seiner Mitarbeiter vor Gefahrstoffen zu vernachlässigen. Teilen der Belegschaft missfällt die Kritik. Sie fürchten um Image und Jobs.
Die Offshore-Industrie rettet dem Maschinenbau halbwegs die Bilanzen in der Weltwirtschaftskrise. Schärfere Umweltnormen lassen Branche auf Aufträge hoffen.
UNTERNEHMEN „Wir haben es geschafft“, hatte Jochen Krüger vor gut einem Monat der taz gesagt. Nach der Flaute 2009 sind seine Auftragsbücher wieder voll, Zusatzschichten laufen. Doch nun hat er Insolvenz beantragt
Ein Buchhalter wird im Büro heimlich mit einer Kamera beobachtet, die angeblich nicht funktioniert. Polizei zeigt sich hilflos, Datenschützer erkennt rechtswidrigen Eingriff in die Persönlichkeitsrechte.