Engagierter IG-Metaller gewinnt Klage gegen seine betriebsbedingte Kündigung. Er vermutet hinter dem versuchten Rauswurf politische Gründe. Unklar ist, warum der Betriebsrat der Troisdorfer Firma der Entlassung nicht widersprach
Der Düsseldorfer Mischkonzern plant den Verkauf seiner Immobiliensparte. Konkrete Verhandlungen gibt es offenbar noch nicht, doch Mietervereine befürchten negative Folgen für Mieter und hoffen auf Hilfe der Landesregierung
Wirtschaftsverbände erwarten ein Abflachen des Stahl-Booms. Die Großkonzerne des Ruhrgebiets legen Sparprogramme auf. Gewerkschaften fordern größere Unabhängigkeit von Rohstoffpreisen
Thyssen Krupp und die Duisburger Hüttenwerke kündigen trotz guter Auftragslage Sparprogramme an und wollen rund 1.600 Arbeitsplätze in der Region abbauen. Die Firmen nennen Kostendruck auf dem Weltmarkt als Begründung
Die Abbaupläne von Siemens werden nun konkret: Die Chefetage will bis Juli über einen Wegzug aus Bocholt und Kamp-Lintfort nach Ungarn entscheiden. Für die Städte ist das der Supergau
Ein einzigartiges Forschungsinstitut in Duisburg-Rheinhausen sucht seit über fünfzig Jahren nach neuen Verwertungsmöglichkeiten von Schlacken. Die Abfallprodukte der Schwerindustrie kommen bei der Produktion von Düngemitteln, Hochleistungsbeton oder Pflastersteinen zum Einsatz