AUTOINDUSTRIE Der Automobilzulieferer ThyssenKrupp Krause in Bremen-Farge will ein Drittel der Belegschaft loswerden. Die IG Metall fordert schon seit Jahren, die Arbeitsabläufe zu optimieren. Betriebsbedingte Kündigungen schließt ein „Zukunftstarifvertrag“ aus
RAUMFAHRT In Zeiten von Krise und Kurzarbeit verkündet das Bremer Raumfahrtunternehmen EADS-Astrium Beschäftigungszuwächse und neue Aufträge in Milliardenhöhe. Und auch die weiteren Aussichten sind rosig – sehr zur Freude des hochverschuldeten kleinsten Bundeslandes
Mit Satelliten kann man feststellen, ob ein Wald krank ist. Sie eignen sich aber auch zum Ausspähen von AngriffszielenGUT ODER BÖSE Der Bremer Weltraumkonzern OHB Technology ist als Familienunternehmen Europas führender Entwickler von Kleinsatelliten. Die werden zivil genutzt – aber auch militärisch. Manfred Fuchs vertraut auf die lauteren Absichten seiner Kunden
Der Mittal-Konzern will weltweit Kosten sparen – auch in Bremen. Die Bremer Belegschaft protestiert schon einmal vorsorglich – konkrete Ansagen der Konzernzentrale in Rotterdam gibt es bisher nicht
Während die Bahnwerker mit einer Kreuzungsblockade gegen Arbeitsplatzabbau protestieren, präsentiert Uwe Beckmeyer zwei potentielle – aber streng geheime – Übernahme-Investoren
Airbus muss Notrutschen beim A 380 nach jeweils 70 Flügen austauschen. Chemische Treibsätze, die die Rutschen im Notfall aufblasen, zersetzen sich mit der Zeit. Airbus spricht von „Kinderkrankheit“, die man in den Griff bekomme
Aber zu verkaufen: Die niedersächsischen Werke Nordenham und Varel sollen an das Bremer Raumfahrtunternehmen OHB verkauft werden. US-Konkurrent bleibt draußen. Politiker und Gewerkschaften fordern nun Klarheit über die Konzeptionen
Vor dem Amtsgericht werden die Stahlwerke ab heute in die Zeit ihrer größten Krise zurückversetzt: Angeklagt ist ein millionenschwerer Betrug, der mittlerweile schon verjährt sein könnte
Zwei Bremer Betriebsräte haben die Geschichte der Zwangsarbeit auf „ihrer“ Stahlhütte erforscht. Statt mit den Verschleppten identifizierten sich die Bremer Arbeiter mit den Erfolgs-Kennziffern
MT Aerospace, die Augsburger Tochter des Bremer Raumfahrt-Unternehmens OHB, will die Airbus-Werke Varel und Nordenham übernehmen. Auch die Bundesregierung ist für eine deutsche Lösung – gegen den US-Konzern Spirit
Die Standorte Buxtehude, Varel und Nordenham sollen aus dem Konzern ausgelagert werden. Abbau von 3.700 Arbeitsplätzen soll die Konsequenz sein. Bestandsgarantie angeblich für die Werke in Hamburg, Bremen und Stade
Damit Frankreich nicht mehr Anteile an Airbus gewinnt, muss Bremen 30 Millionen Euro investieren. Ob der Standort so gesichert werden kann, ist unklar. Dennoch herrscht große Einigkeit in der Stadt