Arbeiter in bedrohten deutschen Werken treten in wilden Streik. Der Flugzeugkonzern streicht 3.700 Stellen in Deutschland und 4.300 in Frankreich. Airbus-Chef Gallois macht Dollarkurs verantwortlich. Gewerkschaften kündigen weitere Proteste an
Die Zentrale in Hamburg verliert etwa 1.000 Arbeitsplätze, die Werke Nordenham und Varel werden verkauft: Die Grundzüge des Sanierungsprogramms „Power 08“ von Airbus sickerten bereits durch. Heute Nachmittag soll es offiziell vorgestellt werden
Verhandlungserfolg im Airbus-Streit: Die Franzosen sollen den A 350 bekommen und die Deutschen dafür den A 320. Sanierungsprogramm soll dezentrale Struktur straffen
EADS-Chef Enders dementiert in Hamburg, es gebe bereits Entscheidungen im Airbus-Sparprogramm „Power 08“. Entwarnung aber gibt er nicht – weder für das Werk in der Hansestadt noch für die Standorte Varel und Nordenham
Frankreichs Regierungschef spricht vom Abbau von 10.000 Arbeitsplätzen. Bundesregierung nennt das „Spekulationen“. Spitzentreffen zwischen Merkel und Chirac geplant. Deutsche und französische Gewerkschaften wollen gemeinsam agieren
Airbus verschiebt Veröffentlichung des Umstrukturierungsplans „Power 08“. Kein Konsens im Konzern über Aufteilung der Arbeit zwischen den Werken. Betriebsrat ist überrascht, Niedersachsens Regierungschef Wulff will Gesamtlösung
Morgen will der Airbus-Mutterkonzern EADS das Sparprogramm „Power 08“ verkünden. Die Gewerkschaften und Betriebsräte befürchten weiterhin den Verlust von mehreren Tausend Arbeitsplätzen in Norddeutschland