SYMBOL Die feierliche Eröffnung der Matjessaison hat sich dieses Jahr um eine Woche verschoben – die Wassertemperaturen vor Schottland waren zu niedrig, deswegen gab es zu wenig Nahrung. Doch warum wird vom Matjes überhaupt so viel Aufhebens gemacht? ➤ Schwerpunkt SEITE 44,45
Bald gibt es Hering mit Nachhaltigkeitssiegel. Der Bestand erhole sich, sagt das Bundesinstitut. Greenpeace findet die Datenlage für eine Entwarnung zu unsicher.
Brot für die Welt, Slow Food und die Bremer Initiative Fair Oceans erinnern an den Fish-Dependence-Day, der die Ungerechtigkeit des westlichen Konsums misst.
Aus dem HERINGSFASS kommt er nur noch selten, dafür öfter aus der Dose: Wie wichtig der Speisefisch nicht nur für die Hanse war, zeigt jetzt eine Ausstellung in Emden
Der Schweinswal ist scheu und vielerorts vom Aussterben bedroht. Er könnte das Wappentier der Küstenregionen sein, aber er wird systematisch getötet oder nur pro forma geschützt.
ZERTIFIZIERUNG Weil sich die Behörden nicht auf Regeln für Fang und Nachzucht einigen können, trägt Hering aus der Ostsee bislang kein Ökosiegel. Das macht ihn in Deutschland zunehmend unverkäuflich