MARKTMACHT Mit einer spektakulären Verkaufsaktion protestieren die deutschen Krabbenfischer gegen Monopole und Regierungen. Sie wollen sich nun selbst helfen
FISCHFANG Fischindustrie feiert Absatzzuwächse mit Hoch im Norden und kalkuliert mit höheren Preisen. Kabeljau und Heringsbestände in der Ostsee erholen sich, Nordsee-Seelachs derzeit überfischt
NATURSCHUTZ Norddeutsche Bundesländer wollen an Fischfang in EU-Schutzgebieten festhalten. Scharfe Kritik an Greenpeace-Aktion gegen Schleppnetze. Handel mit Fangrechten abgelehnt
MEERESSCHUTZ Das Steineversenken von Greenpeace in der Nordsee halten die Fischereiminister der fünf norddeutschen Küstenländer für illegal. Fangverbote in Schutzgebieten könnten nur letztes Mittel sein
"Es ist verboten, Schweinswale zu vergrämen." Die vom Ministerium vorgeschlage Fischereipraxis in Schutzgebieten verstößt laut Greenpeace gegen EU-Recht.
In Nord- und Ostsee nimmt die Zahl toter Kleinwale zu. Wissenschaftler befürchten Aussterben. Fischereiverbände wehren sich gegen Schuldzuweisungen und neue Schutzgebiete.
Die Schweinswal-Population in der Ostsee ist trotz aller Schutzbestimmungen geschrumpft. Umweltverbände fordern effektiveren Schutz vor Beifang und Windkraft.
In den deutschen Naturschutzgebieten auf See darf gefischt werden wie überall sonst. Regeln für eine nachhaltige Fischerei seien nötig, kritisiert der WWF.
Forschungsinstitut in Bremerhaven untersucht, wie Aquakulturen die Nachfrage nach Meeresfrüchten bedienen könnten, ohne der Umwelt zu schaden. Naturschützer sind skeptisch.