Was Vitamine, Mineralien und Proteine angeht, stehen konventionelle Lebensmittel Bio in nichts nach. Bei Pestiziden und Antibiotika sieht es anders aus.
WEIN Winzergenossenschaften produzieren knapp ein Drittel aller deutschen Weine. Das Modell begann im 19. Jahrhundert als Überlebenskampf: um Qualität zu fairen Preisen offerieren zu können
LEBENSMITTEL Ein Produkt für Pflanzenanbau enthält eine verbotene Substanz. Landwirte fürchten um ihre Ernten. Sie wollen klagen. Auch Importware kann betroffen sein
Auf konventionell angebauter Paprika sind ganz legal Gifte, die man lieber nicht mitessen würde. Und zwar deutlich mehr als auf ökologisch angebautem Rucola.
Ein Jahr Rot-Grün in Baden-Württemberg: Bauer Strohmeier ist CDU-Mitglied, sein Schwiegersohn ein Grüner. Für ihn ist das okay, solange es wirtschaftlich nicht bergab geht.
Schon wieder wurde das Umweltgift in deutschen Eiern entdeckt - auch in welchen aus Niedersachsen. Besonders gefährdet sind ausgerechnet die Eier von Freilandhühnern.
Die Quelle für das Dioxin in Bio-Eiern aus Nordrhein-Westfalen bleibt unklar. Drei Betriebe bleiben gesperrt. Verbraucherschützer mahnen bessere Kontrollen an.
NRW Eier von einem Biohof sind mit Dioxin belastet. Die Ursache ist noch unklar. Der Betrieb bleibt vorerst gesperrt, Verbraucherschutzministerium startet Rückrufaktion
Manche Einkaufsgemeinschaften sind mehr als 20 Jahre alt, ihre goldenen Zeiten scheinen jedoch vorbei: Im Wettbewerb der Bioläden wird es eng für die Foodcoops.